Stillberatung (IBCLC)

Allzu oft beklagen Frauen nach der Geburt "Ich konnte einfach nicht stillen." und gehen schnell zur Flaschennahrung über. Bei aller Berechtigung, die diese Ernährungsform natürlich hat, ist unter den Experten völlig unbestritten, dass Stillen das Beste für das Baby ist. Und jede Frau, die schon einmal gestillt hat, weiß auch, dass Stillen weit mehr als nur bloße Nahrung ist. Nichts stillt (!) das Bedürfnis eines Babies nach Sicherheit und Nähe besser. 

Es gibt immer noch das verbreitete Bild von der Mutter, die dank ihrer naturgebenen Instinkte sofort weiß, wie es geht. Nach der Geburt ihres Babys stellen Frauen dann fest, dass das Stillen komplexer ist als sie dachten.Rein physiologisch ist fast jede Frau zum Stillen befähigt, aber häufig scheitert es an der mangelnden Unterstützung in den ersten Wochen nach der Geburt. Hier setzt die Stillberatung an, die neben der richtigen Technik, dem ein oder anderen Kniff vorallem Ruhe, Geduld und Zuversicht vermitteln kann. Auch bei speziellen Fragen, etwa zum Tandemstillen, der Relaktation oder bei Stillproblemen wie Milchstau oder mangelhafter Milchproduktion stehen Stillberaterinnen mit Rat und Tat zur Seite.

Mit Marion Heigermoser haben wir am Schwablhof eine sehr erfahrene Stillberaterin. Sie ist Kinderkrankenschwester mit fast zehn Jahren Erfahrung auf der Kinderintensivstation und zudem nach IBCLC zertifiziert. Was das ist? IBCLC steht für International Board Certified Lactation Consultant. Während "Stillberaterin" leider keine geschützte Berufsbezeichnung ist und die Ausbildung auch entsprechend unterschiedlich intensiv und nicht genormt ausfällt, erfordert eine Zertifizierung nach IBCLC eine mehrjährige Ausbildung und einen medizinischen Grundberuf. Ihr dürft euch als bei Marion auf jede Menge Fachkenntnis einstellen.

Alle Informationen/Terminvereinbarung/Anmeldung hier:

Marion Heigermoser
www.stillberatung-traunstein.de
0049 (0) 178 30 98 015